Was wird gemacht?
Die Planung umfasst den barrierefreien Ausbau der Haltestelle Karlsplatz für Stadtbahn und Bus einschließlich der barrierefreien Zugänge zur Haltestelle. Dazu muss der Radius der Wendeschleife vergrößert werden. Dies bedingt auch Änderungen an den Fahrbahnflächen für den Individualverkehr. Es müssen die Fahrbahnbreiten reduziert und die Einmündungsbereiche in die Kreisfahrbahn des Karlsplatzes angepasst werden.
Im Rahmen des Umbaus soll auch die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer verbessert werden. Geplant ist auch der direkte Zugang von der Wachenburgstraße zu den Stadtbahn- und Bushaltestellen mit einem taktilen Leitsystem für mobilitäts- und sinneseingeschränkte Fahrgäste. Außerdem werden die Fahrradabstellanlagen erweitert, um die Verknüpfung von Fahrrad und Stadtbahn zu verbessern.
Für die Gleisanlage im Bereich der Haltestelle Karlsplatz werden auf dem Doppelgleis rund 160 Meter Rillen- und 30 Meter Vignolschiene verbaut. Außerdem werden zwei Weichen und eine Kreuzung erneuert. Geplant wird mit 120 Kubikmeter Beton, 4.200 Quadratmeter Asphalt und 70 Tonnen Bahnschotter.
Die Baumaßnahme beginnt am 25. November 2024 und wird voraussichtlich im Herbst 2025 abgeschlossen.
Bauphasen
Während der 12 Wochen dauernden Bauphase 1 sind im Stadtbahnverkehr keine Einschränkungen geplant. Bei den Bussen werden die Wege der Buslinien 40 und 45 geändert.
Für die Buslinie 40 entfällt die Haltestelle Karlsplatz. Sie wird ab Seckenheim Rathaus umgeleitet über Martinistr., Konrad-Duden-Schule, Stolzeneckstraße, Mallaustraße, Neckarau Friedhof zur Haltestelle Friedrichstraße und hält dort am Ersatzsteig.
Für die Buslinie 45 entfällt die Haltestelle Karlsplatz ebenfalls. Sie verkehrt zwischen Waldhof Bahnhof und Neuostheim. Die nächste Haltestelle vom Karlsplatz aus ist Konrad-Duden-Schule.
Für den Individualverkehr werden die Ab- und Zufahrt zu den Straßen Rheinauer Ring und Wachenburgstraße gesperrt, sowie die Zufahrt zur Relaisstraße.
Ab Freitag, 28. Februar 2025, wird die Haltestelle Karlsplatz auch für den Stadtbahnverkehr gesperrt.
Die Linie 1 verkehrt bis voraussichtlich Mai 2025 nur bis zur Haltestelle Friedrichstraße. Zwischen Friedrichstaße und Rheinau Bf wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Hierbei entfallen die Haltestellen Sandrain und Karlsplatz. Die nächste Haltestelle ist Neuhofer Straße.
Für die Buslinie 40 entfällt die Haltestelle Karlsplatz. Sie wird ab Seckenheim Rathaus umgeleitet über Martinistr., Konrad-Duden-Schule, Stolzeneckstraße, Mallaustraße, Neckarau Friedhof zur Haltestelle Friedrichstraße und hält dort am Ersatzsteig.
Für die Buslinie 45 entfällt die Haltestelle Karlsplatz ebenfalls. Sie verkehrt zwischen Waldhof Bahnhof und Neuostheim. Die nächste Haltestelle vom Karlsplatz aus ist Konrad-Duden-Schule.
Für den Individualverkehr werden die Zufahrt zur Wachenburgstraße, sowie die Gleisquerungen Süd und Nord gesperrt.
Informationen folgen.
Downloads
rnv - Fahrgastinformation Barrierefreier Ausbau Karlsplatz
(PDF, 502 KB)
rnv - Anwohnerschreiben zur Bauphase 2 Karlsplatz (05.02.2025)
(PDF, 90 KB)
rnv - Anwohnerschreiben zum Baubeginn Karlsplatz (14.11.2024)
(PDF, 69 KB)
rnv - Barrierefreier Ausbau Haltestelle Karlsplatz Bürgerinformation
(PDF, 4 MB)
Noch Fragen?
Projektleitung
Immissionsschutzbeauftragter
Dr.-Ing. Alexander Martha
FCP IBU GmbH
Ladenspelderstraße 61 45147 Essen28.02.2025
Barrierefreier Ausbau der Haltestelle Rheinau Karlsplatz
Im Rahmen des barrierefreien Ausbaus der Haltestelle Rheinau Karlsplatz kommt es im Bahnverkehr bis einschließlich Sonntag, 13. April, sowie im Busverkehr bis voraussichtlich Sonntag, 31. August 2025, zu abweichendem Betrieb.
Linie 1
- verkürzter Linienweg zwischen Schönau und Friedrichstraße
- Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen Friedrichstraße und Rheinau Bf
- abweichend: zwischen 11. April und 13. April verkürzter Linienweg zwischen Schönau und Krappmühlstraße
Schienenersatzverkehr (SEV)
- Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Friedrichstraße und Rheinau Bf
- Entfall der Haltestellen Sandrain und Rheinau Karlsplatz
- Bedienung der Haltestellen Isarweg, Dannstadter Straße, Neuhofer Straße, Waldseestraße, Distelsand und Rheinau Bf
- abweichend: zwischen 11. April und 13. April zusätzliche Bedienung der Haltestellen Neckarau Bf, Voltastraße, Lettestraße, MA Hochschule und Krappmühlstraße
Linie 40 (Montag – Freitag, 6 Uhr bis 20 Uhr)
- verkürzter Linienweg zwischen Seckenheim Rathaus und Martinistraße, ab dort Umleitung zur Friedrichstraße
- Entfall der Haltestelle Rheinau Karlsplatz
- zusätzliche Bedienung der Haltestellen Konrad-Duden-Straße, Sporwörthplatz, Stolzeneckstraße, Pfingstberg Sportanlagen, Hofrat-Wild-Straße, Besselstraße, Krügerstraße, Helmertstraße, Mallaustraße, Im Morchhof, Neckarau Friedhof und Friedrichstraße
Linie 40 (nach 20 Uhr & an Wochenenden ganztägig)
- verkürzter Linienweg zwischen Seckenheim Rathaus und Martinistraße, ab dort Umleitung zur Friedrichstraße
- Entfall der Haltestelle Rheinau Karlsplatz
- zusätzliche Bedienung der Haltestellen Konrad-Duden-Straße, Sporwörthplatz, Stolzeneckstraße, Pfingstberg Sportanlagen, Hofrat-Wild-Straße, Besselstraße und Friedrichstraße
Linie 40X
- Linienweg analog zu Linie 40 zwischen Seckenheim Rathaus und Hochstätt, ab dort zur Friedrichstraße
- zusätzliche Bedienung der Haltestellen Pfingstberg Sportanlagen, Hofrat-Wild-Straße, Besselstraße und Friedrichstraße
Linie 45
- verkürzter Linienweg zwischen Waldhof Bf und Neuostheim
- Entfall der Haltestellen Hans-Thoma-Straße, Maimarkt, SAP Arena, SAP Arena S-Bf, Helmertstraße, Krügerstraße, Besselstraße, Hofrat-Wild-Straße, Pfingstberg Sportanlagen, Stolzeneckstraße, Sporwörthplatz, Konrad-Duden-Schule und Rheinau Karlsplatz